2022

Im Jahr 2022 wurden insgesamt 17 Projekte über das Regionalbudget in der gesamten VG/PG Pfaffenhausen umgesetzt. Dabei bekam die Region knapp 73.000€ Zuschuss vom Amt für ländliche Entwicklung Schwaben und den vier Mitgliedsgemeinden der ILE.
Folgend stellen wir Ihnen die umgesetzten Projekte vor:

Bücherhäusle Salgen

Projektträger: Gemeinde Salgen Ort: Johannesweg Salgen (gegenüber Kirche)
Ausführungskosten: 2.836,69€ Zuschuss (ALE+Region): 1.923,70€

Die Gemeinde Salgen baut in Eigenregie ein Bücherhäusle, welches dann im weiteren Verlauf von Ehrenamtlichen betreut wird.
Ziel dieses Bücherhäusles ist die Menschen vor Ort, besonders Kinder und Jugendliche zum Lesen zu motivieren, wie auch einen Ort der Begegnung und des Austauschs zu schaffen.

Spielgeräte für Hausen

Projektträger: Gemeinde Salgen Ort: Mattsieser Str. 14
Ausführungskosten: 6.762,65€ Zuschuss (ALE+Region): 4.546,32€

Die Gemeinde Salgen installiert eine Wippe und einen Kletterturm auf dem Spielplatz in Hausen. Durch diese neuen Spielgeräte soll der Spielplatz neue Attraktivität gewinnen und das soziale Leben im Dorf unterstützen. Durch die neue Attraktivität und Anziehungskraft des Spielplatzes kommen die Kinder, wie auch die Eltern zusammen.

Spielgeräte für Salgen

Projektträger: Gemeinde Salgen Ort: Loheweg 17 (am Sportplatz)
Ausführungskosten: 4.639,58€ Zuschuss (ALE+Region): 3.119,05€

Die Gemeinde Salgen installiert eine Wippe und ein Stehkarusell am Sportplatz in Salgen. Durch diese neuen Spielgeräte soll der Spielplatz neue Attraktivität gewinnen und das soziale Leben im Dorf animieren. Durch die neue Attraktivität und Anziehungskraft des Spielplatzes kommen die Kinder, wie auch die Eltern zusammen.

Steckerlfischgrill und Zelt für Fischerverein Schöneberg e.V.

Projektträger: Fischerverein Schöneberg e.V.
Ausführungskosten: 7.850€ Zuschuss (ALE+Region): 5.277,33€

Es wurde ein Steckerlfischgrill und ein Zelt gekauft. Beides dient dazu bei künftigen Veranstaltungen witterungsunabhängig zusammenzukommen und kulinarische Leckerbissen in Form von Steckerlfisch und Flammlachs zu genießen.

Außenbeleuchtung und Stockschützenhütte an der Stockschützenbahn in Salgen

Projektträger: SV Salgen/Bronnen e.V. Ort: Loheweg 17 (hinter Sportheim)
Ausführungskosten: 20.000,00€ Zuschuss (ALE+Region): 10.000€

Im Rahmen der Gestaltung der Außenanlagen des neu errichteten Sportheims
bzw. des zur Mehrzweckhalle umgebauten Bestandsgebäudes hat der
SV Salgen / Bronnen e. V. auf der Nordseite des Grundstücks in kompletter Eigenleistung durch Vereinsmitglieder eine Stockschützenbahn erstellt.

Um die neue Stockschützenbahn umfangreich und ganzjährig nutzen zu können, wurde – ebenfalls in kompletter Eigenleistung – eine LED-Flutlichtanlage sowie eine Stockschützenhütte errichtet. Die Stockschützenhütte dient der sicheren Lagerung der Stockschützenausrüstung und bietet durch den Freisitz sowohl für aktive Stockschützenspieler als auch für Zuschauer überdachte Sitzmöglichkeiten.

Dorftreff am Feuerwehrhaus in Bedernau

Projektträger: Gemeinde Breitenbrunn Ort: Dorfstraße 9 (hinter Feuerwehrhaus)
Ausführungskosten: 7.241,81€ Zuschuss (ALE+Region): 4.504,20€

Es wurde ein neuer Dorftreffpunkt in Bedernau gestaltet. Dazu gehören 2 Bänke, die über einen neu angelegten, gepflasterten Weg erreichbar sind. Des Weiteren wurde ein Zaun, um die Glascontainer aufgestellt, damit der Platz ansprechender ist. Dieser Zaun wurde mit Kindern während des Ferienprogramms gestaltet.

Neugestaltung Kriegerdenkmal im Friedhof Unterrieden

Projektträger: Gemeinde Oberrieden Ort: Friedhof Unterrieden
Ausführungskosten: 6.236,58€ Zuschuss (ALE+Region): 4.217,81€

Die Neugestaltung erfolgt ehrenamtlich und dient dazu die Bevölkerung an die Weltkriege zu erinnern.

Lebender Weihnachtsbaum in Oberrieden

Projektträger: Freiwillige Feuerwehr Oberrieden Ort: Kirchstraße (unterhalb Kirche)
Ausführungskosten: 1.413,46€ Zuschuss (ALE+Region): 1.039,50€

Foto: Jochen Zacher

Auf dem Gemeindeplatz wurde ein Nadelbaum gepflanzt, welcher in der Weihnachtszeit geschmückt wird. Dies verhindert, dass jedes Jahr ein Baum gefällt werden muss. Des Weiteren wurde dadurch die Dorfmitte verschönert, außerdem lädt die neu entstandene Sitzgelegenheit zum Verweilen und zur Begegnung ein.
Das ganze Projekt wurde ehrenamtlich umgesetzt.

Rastplatz für Fußgänger und Radfahrer mit Ladestation in Oberrieden

Projektträger: Schützenverein „Hubertus“ Oberrieden Ort: Kreuzung Riedweg/Hohenreuterstr.
Ausführungskosten: 2.714€ Zuschuss (ALE+Region): 1.781,51€

Auf einer gemeindlichen Fläche wurden zwei Sitzgruppen mit Überdachung errichtet. Der Untergrund dieser Gruppen wurde gepflastert. Es wurde eine E-Bike-Ladestation errichtet.
Das ganze Projekt wurde ehrenamtlich realisiert. Dieser neue Rastplatz ist der einzige auf dem Weg von Oberrieden nach Maria Baumgärtle und kann gleichzeitig für die Bevölkerung Oberriedens als ein neuer, sozialer Treffpunkt genutzt werden.

Umfeld Sportheim TSV Pfaffenhausen

Projektträger: TSV Pfaffenhausen Ort: Mindelbergstraße 14
Ausführungskosten: 2.000,73€ Zuschuss (ALE+Region): 854,09 €

Foto: Ulrike Daufratshofer

Es wurde ein barrierefreier Zugang zum neu sanierten Sportheim geschaffen.
Dieser Zugang wurde in ehrenamtlicher Tätigkeit ausgeführt.

Zuvor gab es keine Möglichkeit barrierefrei in das Sportheim zu gelangen.

Öffentliches WC mit Technikraum am Dorfplatz in Unterrieden

Projektträger: Gemeinde Oberrieden Ort: Dorfplatz an der Dorfstraße
Ausführungskosten: 23.848,10€ Zuschuss (ALE+Region): 10.000€

Es wurde ein öffentliches WC-Häuschen gebaut, welches für alle zugänglich ist. Des Weiteren ist ein kleiner Raum entstanden, der als Technikraum genutzt wird. Die Lage des WCs ist direkt am Dorfplatz, wo die Dorfgemeinschaft und Durchreisende oft zusammenkommen. Es gibt sonst im ganzen Dorf, wie auch im Gemeindegebiet kein öffentliches WC.
Die gesamte Umsetzung erfolgte ehrenamtlich. Einen Bericht in der Zeitung über das Projekt ist des Weiteren sehr lesenswert: Unterrieden: In Unterrieden steht ein Toilettenhäuschen mit Bildungsauftrag (augsburger-allgemeine.de)

Biertischgarnituren Bronnen

Projektträger: Schützenverein Hubertus Bronnen Ort: Bronnen
Ausführungskosten: 4.578€ Zuschuss (ALE+Region): 3.077,60€

Foto: Stefan Miller

Der Schützenverein Hubertus Bronnen hat Biertischgarnituren bestellt. Diese kommen dem Verein, wie allen anderen Vereinen, der Dorfgemeinschaft, wie auch gemeindeintern verschiedene Gruppierungen zu Gute.
So werden die Garnituren für das Dorffest, für die Messen an der Dorfkapelle und auch für Kindergartenfeste verwendet.

Neue Bestuhlung Schützenheim Salgen

Projektträger: Schützen Edelweiß Salgen Ort: Johannesweg 28
Ausführungskosten: 16.572,54€ Zuschuss (ALE+Region): 9.964,93€

Für den Saal im Schützenheim wurden neue Stühle gekauft. Ohne diese Stühle wäre langfristig der Saal für Veranstaltungen nicht mehr nutzbar gewesen. Nun können dort weiterhin Versammlungen, Feste, Jubilarfeiern und Weiteres stattfinden.

Erweiterung einer gepflasterten Fläche mit Überdachung am Freizeitanlage Loppenhausen

Projektträger: Loppenhausen Aktiv e.V. Ort: Sportplatzring 2, 87739 Breitenbrunn
Ausführungskosten: 5.382€ Zuschuss (ALE+Region): 3.618,38€

Loppenhausen Aktiv e.V. realisiert in rein ehrenamtlicher Arbeit eine Erweiterung der gepflasterten Fläche beim Stockschützenplatz in Loppenhausen, der zur Freizeitanlage dort gehört. Diese neu entstanden Fläche wird zudem überdacht, denn dort gab es bisher keine Unterstellmöglichkeit. Nun kann dort Schutz vor Regen und Sonne gesucht werden.

Logo+Homepage für die ILE ZAM -Zukunft Aktiv Meistern

Projektträger: Gemeinde Salgen
Ausführungskosten: 650€ Zuschuss (ALE+Region): 520€

Gestaltung: M&M Products

Von einer externen Firma wurde für die ILE ein Logo entwickelt und eine Homepage eingerichtet. Mit Hilfe von beidem wird die ILE nun öffentlichkeitswirksamer und kann Projekte, Angebote und auch die ILE selbst besser in der Öffentlichkeit präsentieren.

Wandbänke für d´alte Schual in Salgen

Projektträger: Kath. Kirchenstiftung „St. Johannes Baptist“ Salgen
Ort: Johannesweg (gegenüber Kirche)
Ausführungskosten: 5.306 € Zuschuss (ALE+Region): 3.496€

Foto: Ulrike Daufratshofer

Die Bänke werden aufgebaut und dienen zur besseren Nutzung des Raumes. Der Raum wird von unterschiedlichen Gruppen genutzt (Ministranten, Dorftreff, Mutter-Kind-Gruppen, Gedächtnistraining, Leberkäsparties und weiteres) und kann durch die Bänke nun effektiver genutzt werden.

Schonbodenbelag für Turnhalle in Breitenbrunn

Projektträger: Vereinsgemeinschaft Breitenbrunn GbR Ort: Kirchhaslacher Str. 9 (Haus der Vereine)
Ausführungskosten: 9.769€ Zuschuss (ALE+Region): 6.051,20€

Die Vereinsgemeinschaft Breitenbrunn GbR betreibt das Haus der Vereine, welches viele Vereinstätigkeiten in Breitenbrunn beherbergt. Unter anderem besitzt das Haus der Vereine eine Turnhalle, welche auch für verschiedene Anlässe, wie Feste, Sitzungen und weitere Veranstaltungen benutzt wird. Damit der Turnhallenboden bei den Veranstaltungen nicht beschädigt wird, hat die GbR über das Regionalbudget einen Schonbodenbelag besorgt. Durch diesen Belag ist eine weitere unproblematische Nutzung der Turnhalle für alle nicht-sportlichen Veranstaltungen möglich.